first! – Nummer 43 – Juni 2019 – Herausgeber: Redaktion: Foto: EDITORIAL Zurückblicken, um vorwärtszukommen Zurückblicken, um die Zukunft erfolgreich gestalten zu können: Lohnt sich das wirklich? Aus unserer Erfahrung können wir diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Wir blicken immer wieder zurück. In Gesprächen mit unseren Kunden gewinnen wir wertvolle Inputs und Feedbacks zu unseren Services. Zusammen mit unserem eigenen kritischen Blick auf die Vergangenheit und die Gegenwart gelingt es uns, unser Angebot und auch uns selbst stetig weiterzuentwickeln. Dabei verfolgen wir das Ziel, für Sie, unsere Kundinnen und Kunden, Mehrwerte zu schaffen. So blicken wir in dieser «first!»-Ausgabe auf tolle Ereignisse zurück und geben Ihnen einen Ausblick auf Neues. Wir blicken zurück: Der «FIRST!DAY», unser grösster Kundenevent des Jahres, liegt nur wenige Wochen zurück. Geniessen Sie einige Impressionen von diesem Ereignis. Weiter blicken wir auf ein sehr interessantes Kundenprojekt zurück und auf eine nicht alltägliche Ehrung. Wir schauen voraus: Sie erfahren, wie Sie von den neuen «first 365»-Services profitieren können und warum es Sinn macht, über die noch nicht sehr bekannte Sure-View-Technologie nachzudenken. Machen Sie es sich für einen Moment gemütlich, geniessen Sie die Beiträge in dieser «first!»- Ausgabe und lassen Sie sich inspirieren. Martin Jung, CFO, Partner martin.jung@firstframe.net first frame networkers ag, Haldenstrasse 1, 6340 Baar, Telefon 041 768 08 00, info@firstframe.net Jörg Koch (Leitung, joerg.koch@firstframe.net), Martin Jung, Ivan Kovac (firstframe.net) Sandra Blaser, saeny.ch (Cover, Seite 4 – 5), Herbert Zimmermann (Seite 3, 6) PERSÖNLICH «Grossartiges Gefühl, wenn die Kunden zufrieden sind» Roxana Gnes, Junior Administratorin Schon früh von der IT-Welt fasziniert Seit bald einem Jahr arbeitet Roxana Gnes bei der first frame networkers ag. Nach fünf Jahren im kaufmännischen Bereich wünschte sie sich eine neue berufliche Herausforderung. Schon früh von der IT-Welt fasziniert, begann sie deshalb im Januar 2018 mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Luzern in Rotkreuz. Im August desselben Jahres trat sie die Stelle als Junior Administratorin bei der first frame networkers ag an. «Der Branchenwechsel war die richtige Entscheidung für mich», ist sie überzeugt. Im Servicedesk schätzt sie die täglich neuen Herausforderungen, die Zusammenarbeit im Team und den Kontakt mit den Kunden. «Es ist ein grossartiges Gefühl, wenn ich eine Problematik lösen konnte und die Kundschaft zufrieden ist», erzählt die junge Frau. Im Pilatusgebiet verwurzelt Aufgewachsen in Kriens, blieb Roxana Gnes auch nach dem Stellenwechsel im Pilatusgebiet wohnhaft. Von Kriens aus pendelt sie zwischen Luzern, Rotkreuz und Baar. In der Freizeit ist sie gerne draussen unterwegs – im Winter auf dem Snowboard und, wenn es warm ist, im See oder mit dem Golfschläger in der Hand auf dem Green (oder im Rough). Die Luzernerin geniesst aber auch regnerische Tage. «Ich kuschele mich gerne auf dem Sofa ein und schaue eine Serie oder einen Film.» Oder sie steckt stundenlang ihre Nase in ein Buch: «Am liebsten lese ich Thriller oder Fantasy-Romane, momentan bin ich gerade an der Millennium-Trilogie von Stieg Larsson.» roxana.gnes@firstframe.net firstframe.net 2
DATACENTER «first 365»-Technologie- Refresh und neue Services first! – Nummer 43 – Juni 2019 – Obwohl die grossen internationalen Public-Cloud-Anbieter derzeit in der Schweiz eigene Standorte eröffnen, bringt die first frame networkers ag als lokale Cloud-Anbieterin ihren Kunden weiterhin einen klaren Mehrwert. Mit dem Motto «Ihre Cloud – nah, sicher, persönlich» und dem Einbezug eines Teils des Operations-Teams in die Kommunikation, wollen die first frame networkers ihren Cloud-Services «ein Gesicht geben». Dies soll sich im neuen Auftritt zeigen. «‹first 365 backup cloud connect› bietet ein cloudbasiertes Langzeit-Backup und ‹first 365 backup office 365› gewährleistet die jederzeitige Datensicherung und -wiederherstellung.» Auf den neusten Stand der Technik gebracht Wie im «first!» Nr. 41 angekündigt, haben die first frame networkers die eigenen Systeme in den «first 365»- Datacenters in Bern und Zürich einem Technologie-Refresh im Umfang von rund 1,5 Mio. Franken unterzogen. Die Server-, die Backup- und die Storage-Systeme wurden auf den neusten Stand der Technik gebracht. Zum Einsatz kommt ein «Hyperconverged Infrastructure»-System von Hewlett Packard Enterprise. Dies ist eine moderne IT-Architektur, die durch Skalierbarkeit, hohe Leistungen und schnelle Bereitstellungszeiten überzeugt. Die eingesetzte Hewlett Packard Enterprise-Backup-Lösung besticht durch massive Deduplizierungs- und Komprimierungsraten, dadurch ist sie als Langzeit-Backup-Lösung prädestiniert. Unterstützt wird der Backup-Prozess durch Veeam Backup & Recovery, was die Angebotsgestaltung im Bereich von Datensicherungen sehr flexibel macht. backup cloud connect» wird ein cloudbasiertes Langzeit- Backup bereitgestellt, ohne dass die Kunden die Kosten und die Komplexität für den Aufbau und die Wartung einer eigenen Infrastruktur selber tragen müssen. Da Microsoft bei Office 365 kein umfassendes Sicherungskonzept vorsieht, bietet «first 365 backup office 365» die Möglichkeit, die Daten der Kunden zu sichern und jederzeit wiederherzustellen. Dies gilt beispielsweise für Share- Point Online Sites, Microsoft Teams, Exchange Online und OneDrive for Business. «Mit unserer Datacenter-Infrastruktur-Strategie und neuen Produkten wollen wir gegenüber den Kunden unsere Position als vertrauenswürdiger Partner für die sichere Aufbewahrung und Lagerung sämtlicher Daten bestätigen und weiter ausbauen», erklärt Marco Bürgisser, Bereichsleiter Services bei der first frame networkers ag. Ihre Cloud – nah, sicher, persönlich Daten sichern und jederzeit wiederherstellen Die folgenden neuen Cloud-Services stehen neben den bisher bewährten Produkten zur Verfügung: Mit «first 365 firstframe.net 3
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram
LinkedIn
Youtube